Anwendungsgereiche: Zur Düngung von Buchsbäumen, Buchsbaumhecken, Liguster,Hainbuchen, Rotbuchen, Berberitze.
Aufwandmenge: Pflanzung (Freiland) max. 40 g / 20 l Erde vermischen und Pflanzloch wieder auffüllen. Bestehende Pflanzungen (nach dem ersten Schnitt): Frühjahr________40 - 80 g/Pflanze, bei Hecken 40 g/m2 Juni /Juli________30 - 60 g/Pflanze, bei Hecken 40 -...
Mehr...
Anwendungsgereiche: Zur Düngung von Buchsbäumen, Buchsbaumhecken, Liguster,Hainbuchen, Rotbuchen, Berberitze.
Aufwandmenge: Pflanzung (Freiland) max. 40 g / 20 l Erde vermischen und Pflanzloch wieder auffüllen. Bestehende Pflanzungen (nach dem ersten Schnitt): Frühjahr________40 - 80 g/Pflanze, bei Hecken 40 g/m2 Juni /Juli________30 - 60 g/Pflanze, bei Hecken 40 - 60 g/m2 Kübelpflanzen____40 g / 20 l Blumenerde
Anwendungsform: Dünger aufstreuen und anschließend gut in das Erdreich einarbeiten; ggf. mit einem spitzen Gegenstand Löcher in das Erdreich bohren und die Düngeperlen in die Löcher einfüllen.Anschließend die Löcher wieder mit Erde schließen.Zur Wirkungsoptimierung: Wenn Dünger auf die Blätter oder Blüten fällt, dann sollte man diesen von den Pflanzen abschütteln.
Anwendungszeitraum: März-Juli
Chemische Charakterisierung NPK - Dünger auf Basis: Ammoniumnitrat, Ammoniumsalze, Phosphate, Magnesiumsulfat, Kaliumsulfat, Salze von Calcium, Kalium und eventuell Magnesium sowie Spurenelementverbindungen.
Verstecken